Bequem zuhause auf der Couch sitzen und per Handy die Zulassung für das neue Auto beantragen – Das und vieles mehr ist mit dem Serviceportal der Stadt Wuppertal möglich. Im September 2019 wurde das Serviceportal im Rahmen des E-Governments ins Leben gerufen und umfasst mittlerweile 129 Online-Dienstleistungen.
Das Angebot wird stetig optimiert und erweitert. Damit ist das Serviceportal die digitale Eingangstür zum Rathaus geworden und eine Vielfalt Ihrer Anliegen können von bequem von zuhause oder unterwegs aus, sowie zu jeder Tages- und Nachtzeit abgewickelt werden.
Dies wird heute nicht nur vom Gesetzesgeber gefordert, sondern liegt auch im Selbstverständnis der Stadt als Dienstleister. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind zufrieden und dankbar, dass ihnen auf so unkomplizierte Art und Weise geholfen werden kann.
Natürlich bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung auch weiterhin auf dem herkömmlichen Weg persönlich, telefonisch, per Mail oder per Post sowie über das ServiceCenter (Tel. 563-0) für Sie erreichbar.
Wie kann man sich registrieren und das Serviceportal nutzen?
Unter serviceportal.wuppertal.de (https://serviceportal.wuppertal.de/) können Sie sich mit einem Nutzerkonto der BundID anmelden. Einmal registriert können Anträge in vielen Fällen komplett digital eingereicht, anfallende Gebühren direkt online bezahlt und der Status der Bearbeitung eingesehen werden.
Die Dienstleistungen im Serviceportal sind nach Lebensbereichen kategorisiert, um ein schnelles Finden der benötigten Services zu ermöglichen.
Alternativ können Sie Ihr Anliegen auch direkt in die Suchleiste des Portals eingegeben. Das Serviceportal strebt danach, die Dienstleistungen der Stadt an einem Ort sicher und effizient zu bündeln. Auch jede weitere Kommunikation mit der Sachbearbeitung oder Datenübertragung über den Postkorb des Portals ist via SSL verschlüsselt. Besonders sensible Angelegenheiten werden zusätzlich mit der Online Ausweisfunktion abgesichert.
Wer sind unsere Partner?
Für die Bereitstellung des Serviceportals arbeiten wir mit der nextgov IT zusammen. Diese stellt uns und 200 anderen Kommunen und Gemeinden die Plattform des Serviceportals zur Verfügung und bietet damit einen Dienst an, der die Voraussetzungen und Bedingungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung vollkommen berücksichtigt.
Über die MACH ProForms, ein weiterer wichtiger Partner des Serviceportals, stellen wir die Online-Assistenten bereit.
Die Vorteile des Serviceportals auf einen Blick
• Unabhängig von Öffnungszeiten
Sie können Ihre Anträge rund um die Uhr und zu jeder Tages- und Nachtzeit einreichen. Ganz so, wie es Ihnen passt.
• Personalisierter Account
Ihre, bei der Registrierung hinterlegten Stammdaten fließen automatisch in jeden neuen Antrag ein. Somit wird die ständige Neueingabe der Informationen überflüssig.
• Durchgängig digital
Einige Dienstleistungen funktionieren bereits vollautomatisch, so dass Sie unmittelbar nach Antragstellung z. B. Ihre Urkunde, Ihren Bewohnerparkausweis oder Ihre gewünschte Liegenschaftskarte erhalten.
• Sichere Kommunikation und Antragsstellung
Eine SSL-gesicherte Verbindung schafft einen direkten Kommunikationskanal zwischen Ihnen und der Behörde.
• Bearbeitungsstand in Echtzeit
Den Status Ihres Antrags können Sie in Echtzeit im Portal einsehen. Somit sind Abläufe für Sie immer transparent und nachvollziehbar. Ändert sich der Status Ihres Antrags, erhalten Sie einen Hinweis an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
• Sicher online bezahlen
Über das Serviceportal können Sie einfach und direkt im Antragsprozess bezahlen (Kreditkarte, PayPal und teilweise Lastschrift).