Inhalt anspringen

Ausbildung, Studium und Praktikum im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung

Du hinterfragst viele Dinge, arbeitest gerne mit klaren Strukturen, bist ein Organisationstalent und Visionär? Zudem suchst Du einen Arbeitgeber, der Dir einen sicheren Arbeitsplatz bietet?

Go for IT – lerne die Stadtverwaltung Wuppertal von ihrer modernen Seite kennen

Das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung ist wesentlich für die Umsetzung der zahlreichen Anforderungen der Digitalisierung sowie für den Stand und die Leistungsfähigkeit der Technik innerhalb der Stadtverwaltung zuständig. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden immer an erster Stelle.


Deine Zukunft wird amtlich - das bieten wir Dir:

  • Einen eigenen Ausbildungsbereich mit durchgängig 19 Auszubildenden alleine im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung. In der Stadtverwaltung sind es insgesamt über 170 Auszubildende.
  • Eine intensive Begleitung und Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Unterstützung durch zahlreiche hilfsbereite Kollegen*innen.
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen sowie sicheren Arbeitsumfeld zugleich.
  • Gute Aufstiegschancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit an spannenden Projekten im Rahmen der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung.
  • Attraktive Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, betrieblichen Gesundheitsmanagement und vielem mehr.
  • Ein mehrwöchiges Europa-Praktikum für Auszubildende und Ausbilder*innen.
  • Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVöD.

Digital Natives von heute sind die Fachkräfte von morgen – wir suchen Euch!

Erfahrungen eines Dualen Studenten

Christopher (22) absolviert gerade ein Duales Studium zum Verwaltungsinformatiker bei der Stadt Wuppertal. Er befindet sich im 2. Studienabschnitt und berichtet über seine bisherigen Erfahrungen.

 

„Die Stadtverwaltung Wuppertal bietet mit dem Dualen Studium Verwaltungsinformatik die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und aktiv am Digitalisierungsprozess der Stadt teilzunehmen. 
Durch abwechselnde Studien- und Praxisabschnitte kann man das gelernte direkt in die Tat umsetzen und durch Anwendung zusätzlich festigen. Die Inhalte des Studiums sind breit gefächert und reichen von Mathematik und Informatik, über rechtliche bis hin zu wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.“

Erfahrungen eines Auszubildenden

Tolunay hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen und arbeitet nun als 
Systemadministrator beim Amt für Informationstechnik und Digitalisierung.

„Es wird eine intensive Begleitung und Betreuung durch das Ausbildungsteam der Stadtverwaltung, erfahrene Ausbilder*innen und zahlreiche hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen geboten.“

Für einen noch besseren Einblick, schaue Dir unseren Film zur Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung und Systemintegration an.

Mittendrin statt nur dabei – Praktikum, Bachelor- und Masterthesis

Wir suchen immer nach neuen Fach- und Führungskräften. Bewirb Dich daher gerne initiativ um eine Praktikumsstelle bei uns. Innerhalb des Praktikums können wir uns dann auch zu einer möglichen Bachelor- oder Masterthesis abstimmen.

Um eine Bachelor- oder Masterthesis bei uns schreiben zu können, ist ein Praktikum jedoch nicht zwingend erforderlich. Hast du bereits einen eigenen Themenvorschlag? Dann bewirb Dich damit doch initiativ!

Einfach mal die Zukunft durchspielen - Praktikum

Sammel bei einem Schüler- oder Betriebspraktikum erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld und erhalte Unterstützung bei der Berufswahl im Bereich Informatik, Prozess- und Projektmanagement. Wir freuen uns auf Dich!

Roland Schlotmann
Referent des CDO mit Schwerpunkt Personal

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Sergey Nivens/stock.adobe.com
  • Stadt Wuppertal
  • © Stefanie vom Stein, Stadt Wuppertal Medienzentrum
Seite teilen